Materialien
Zu jedem Sonn- und Feiertag und zu den Kirchenjahreszeiten wurden für 2012 Leitlieder ausgewählt. Diese Lieder der musikalischen Staffette „366+1, Kirche klingt 2012“ verbinden die Gemeinden durch die Wochen des Musikjahres. Auch in Orten, in denen keine „366+1“-Veranstaltungen stattfinden, sollen die Lieder schlicht gesungen oder einmal anders musiziert werden. Dafür finden sich jeweils einige Wochen vorher vielfältige und spontan umsetzbare Anregungen in der „Materialen“-Rubrik. Neue und alte Notensätze sind außerdem in dem Liederbuch für Chöre „Frau Musica spricht... Chorbuch Reformation“ erschienen.
Herzliebster Jesu, was hast du ... (EG: 81)
Karfreitag (Passionszeit)
Musik: Johann Crüger 1640 - G. Franc, 1543 / Text: Johann Hermann, 1630
Weiterführende Materialien und Downloads
Übrigens: Etliche Gesangbuch-Lieder können mit Melodien anderer Lieder kombiniert werden. So lässt sich "Herzliebster Jesu, was hast du ..." auch auf die Melodien der folgenden Lieder singen:
- Du schöner Lebensbaum des Paradieses (EG: 96)
Auf, auf, mein Herz, mit Freuden
Aus tiefer Not schrei ich zu dir
Brunn alles Heils, dich ehren wir
"Den die Hirten lobeten sehre" (EG 29)
"Es ist ein Ros entsprungen" (EG 30)
"Fröhlich soll mein Herze springen" (EG 36)
Gelobt sei Gott im höchsten Thron
"Herbei, o ihr Gläubgen" (EG 46)
Herr Christ, der einig Gotts Sohn
Herzliebster Jesu, was hast Du verbrochen
Himmel, Erde, Luft und Meer (EG 504)
Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen (EG 272)
Ich singe dir mit Herz und Mund
Ich will dich lieben, meine Stärke
Jesus Christus herrscht als König
Komm Gott Schöpfer, Heiliger Geist (EG 126)
Komm, Heiliger Geist, Herre Gott
Lobe den Herren, den mächtigen König (EG 317)
Mein schönste Zier und Kleinod bist
Nun bitten wir den heiligen Geist
Nun gehören unsre Herzen ganz dem Mann von Golgatha
Nun sich das Herz von allem löste
Singt, singt dem Herren neue Lieder
Sollt ich meinem Gott nicht singen
Wach auf, wach auf, du deutsches Land
Wachet auf, ruft uns die Stimme