Kolumne

zurück

Kolumne

Liedauswahl

8. Sonntag nach Trinitatis 2023

Britta Martini (Kirchenmusikerin, Berlin)

Wer wählt die Lieder aus? Das wird in den Landeskirchen und in einzelnen Gemeinden unserer Landeskirche unterschiedlich gehandhabt. Die Aufgabe, passende Lieder für einen bestimmten Gottesdienst und eine bestimmte Gemeinde zu finden, erfordert jedenfalls Sachverstand. Man muss etwas vom Gottesdienst verstehen, man muss sich im Gesangbuch auskennen, und man muss die konkrete Gottesdienstgemeinde vor Augen und vor Ohren haben.

Für die gelingende Liedauswahl kann eine langfristige Planung hilfreich sein: Ein unbekanntes oder neues Lied kann in einzelnen Gemeindegruppen schon mal geübt werden, bevor es dann im Gottesdienst erklingt. Und wenn der Chor ein Lied im Wechsel mit der Gemeinde singen soll, ein- oder mehrstimmig, dann muss er einige Wochen vor dem Gottesdienst anfangen zu proben. Auch die Einführung eines Monatsliedes neben dem Wochenlied ist eine Möglichkeit, den Liederschatz der Gemeinde zu erweitern.

Liedauswahl gehört zur gemeinsamen Gottesdienstvorbereitung von Kirchenmusiker und Pfarrerin.

Archiv

Die Autorin der wöchentlichen Kolumne ist Kirchenmusikdirektorin in Berlin und als Studienleiterin für die kirchenmusikalische Aus- und Fortbildung in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) zuständig. Die Texte sind auch in "Die Kirche" erschienen (Evangelische Wochenzeitung der EKBO).




Copyright Evangelische Kirche in Deutschland2023 | Datenschutz | Impressum | Sitemap
Publikationsdatum dieser Seite: Montag, 2. Januar 2023 12:29