Musik und Ich
-
Sing nicht so schnell Dein Glaubenslied
Singen ist »Etwas aussagen«, Gefühlen Kraft verleihen: Jubel, Dank, Freude. Das geht leicht über die Lippen. Welches Gefühl steht dahinter? Vorschneller Jubel verkennt oft den Adressaten.
-
Das Singen und Klingen in der Ausbildung
Dass vielerorts zu einer Kirchengemeinde die Kirchenmusik selbstverständlich dazugehört, verdanken wir den ehrenamtlichen, nebenamtlichen und auch hauptamtlichen Kirchenmusikern. Für die Ausbildung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten sowie unterschiedliche Wege in eine Anstellung.
-
Jazz ist viel mehr
Er ist unterwegs zwischen Kirchgellersen und Kopenhagen, Scharnebeck und Athen, zwischen Dorfkirchen und Kathedralen. Bodenständig und weltläufig, schlicht und auf höchstem künstlerischen Niveau.
-
800 Jahre Glauben, Singen, Lernen: Thomanerchor
Im Jahre 1212, im tiefsten Mittelalter, liegt der Ursprung des Knabenchores, den einst Johann Sebastian Bach leitete. Dieses Jubiläum gab den Anstoß, im Jahre 2012 »Reformation und Musik« auf die Agenda der Lutherdekade zu setzen. Eine Geschichte von Klängen, Bildung und Glaube.
-
Bis in alle Ewigkeit
Leidenschaft von Kindesbeinen an, heiligste Sprache für Gott und ergiebige Quelle von Liebe, Glaube, Spaß und Hoffnung über alles Irdische hinaus, oder: aus dem Sammelsurium eines Musikjunkies.