
Donnerstag, 06. Dezember 2012Werdau, Marienkirche
"Wie soll ich dich empfangen" - Adventskantaten und Gemeindesingen mit Werken von Dietrich BUxtehude, Vincent Lübeck, Wolfgang Carl Briegel u.a.
Mona Deibele (Sopran), Kerstin Wünsch (Mezzosopran), Thomas Erler (Tenor) und Instrumentalisten, Leitung: KMD Diethard Bernstein
Fotoimpressionen
Das 341. Konzert im Rahmen der Aktion â??366+1, Kirche klingt 2012â?³ der EKD findet am Nikolausabend unter der ßberschrift “Wie soll ich dich empfangen” in der Marienkirche zu Werdau statt
Klaus-Martin Bresgott, Initiator der Aktion â??366+1, Kirche klingt 2012â?³ aus dem Kulturbüro der EKD stellt die Aktion vor und übergibt die Chronik an Pfarrer Andreas Richter (l) und KMD Diethard Bernstein (m). Die Künstlerin Christine Burkhardt hat den Werdauer Chronikeintrag gestaltet. Darin ist der Text des Leit-Liedes “Wie soll ich dich empfangen” in Form einer Glocke zu sehen. Die Marienkirche hat im Sommer drei neue Glocken geweiht
Die Konzertgemeinde ist aktiv in das Programm eingebunden. Zwischen den Kantaten singen alle Besucher Lieder zum Advent – hier “Macht hoch die Tür, die Tor macht weit” (EG 1)
Von Vincent Lübeck (1654 – 1740) erklingt die Kantate “Willkommen, süßer Bräutigam”
Mezzosopranistin Kerstin Wünsch: “Oh großes Werk, o Wundernacht, dergleichen nie gefunden…” mit warmem Timbre
“O liebes Kind, o süßer Knab’, holdselig von Gebärden…” Strahlend und mit großen Bögen: Sopranistin Mona Deibele
Das Leit-Lied der Woche “Wie soll ich dich empfangen”, nach dem Text von Paul Gerhardt (1607 – 1676), erklingt in der espritreichen Kantate von Dietrich Buxtehude (1637 – 1707)
Kirchenmusikdirektor Diethard Bernstein übt mit Musikern und Konzertbesuchern den dreistimmigen Kanon “Er ist die rechte Freudensonn” (EG 2) …
den die Konzertbesucher mit viel Freude singen
Christoph und Ulrike Hennig (Violinen)
Mona Deibele, Kerstin Wünsch und Thomas Erler (Bariton)
Die Continuogruppe wird von KMD Diethard Bernstein angeführt
Am Fagott: Matthias Hillmann
Tobias Sigler am Violoncello
Peter Skamletz am Kontrabass
Am Ende des Konzerts erklingt die Kantate “Tochter Zion, singe Psalmen” von Wolfgang Carl Briegel (1626 – 1712)
Die Werdauer Konzertbesucher blättern in der Chronik. Die Fotos vom Nikoalausabend sind von Andreas Schoelzel